Albrecht von Brandenburg

Albrecht von Brandenburg
Альбрехт Прусский (1490-1568), последний великий магистр Тевтонского ордена (Hochmeister, с 1511), первый герцог Пруссии (с 1525). Был лично знаком с Лютером, разделял его убеждения, провёл в Пруссии реформацию церкви, основал Кёнигсбергский университет, на личные средства печатал и распространял учебные книги Deutscher Orden, Preußen, Luther Martin

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Albrecht von Brandenburg" в других словарях:

  • Albrecht von Brandenburg — Albrecht von Brandenburg, Gemälde von Lucas Cranach d.Ä …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Brandenburg — Albert de Brandebourg Albert de Brandebourg Portrait par Lucas Cranach l Ancien …   Wikipédia en Français

  • Albrecht von Brandenburg-Preußen — Albrecht von Brandenburg Ansbach als Hochmeister des Deutschen Ordens im Jahre 1522 Hochmeisterwappen Albrechts von Brandenburg Ansbach …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Brandenburg (Begriffsklärung) — Albrecht von Brandenburg kann folgende Herrscher bezeichnen: Albrecht I. (Brandenburg) „der Bär“, (1100–1170), Askanier, erster Markgraf von Brandenburg Albrecht II. (Brandenburg) (1150–1220), Askanier, dritter Markgraf von Brandenburg ab 1205… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Brandenburg-Ansbach — ist der Name folgender Personen: Albrecht I. von Brandenburg Ansbach (1490–1568), erster Herzog von Preußen Albrecht II. von Brandenburg Ansbach (1620–1667), Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach. Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albrecht von Brandenburg-Ansbach — Johann Albrecht von Brandenburg, auch Johann Albrecht von Halberstadt oder Johann Albrecht von Magdeburg (* 20. September 1499 in Ansbach, Mittelfranken; † 17. Mai 1550 in Halle (Saale)) war (nicht regierender) Markgraf zu Brandenburg Ansbach… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Albrecht von Brandenburg-Schwedt — Markgraf Karl von Brandenburg Schwedt als Herrenmeister des Johanniter Ordens, Gemälde von Anna Rosina Lisiewska, 1737 Karl Friedrich Albrecht, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg Schwedt (* 10. Juni 1705 zu Berlin; † 22. Juni 1762 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach (1619–1666) — Gemälde mit dem Markgrafen im Neuen Schloss in Bayreuth Georg Albrecht von Brandenburg Kulmbach (* 20. März 1619 in Bayreuth; † 27. September 1666 in Bayreuth) war der Begründer der Kulmbacher Nebenlinie (des Kulmbach Bayreuther Zweiges) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach (1666–1703) — Georg Albrecht von Brandenburg Kulmbach (* 27. November 1666; † 14. Januar 1703) stammte aus der von seinem Vater Georg Albrecht begründeten Kulmbacher Nebenline der fränkischen Hohenzollern, die Markgrafen von Brandenburg Bayreuth und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albrecht von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach — Darstellung Johann Albrechts im Markgrafenfenster von St. Sebald in Nürnberg, Arbeit von Hans Süß 1515 Johann Albrecht von Brandenburg, auch Johann Albrecht von Halberstadt oder Johann Albrecht von Magdeburg (* 20. September 1499 in Ansbach,… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Albrecht von Brandenburg — (* 20. November 1591 in Berlin; † 29. November 1615 im Sonnenburg) war als Georg Albrecht II. Markgraf von Brandenburg. Leben Georg Albrecht, aus dem Hause Hohenzollern, war ein Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg (1525–1598) aus… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»